
Lieber Hundefreund,
liebe Hundefreundin,
Das ist unser lieber Hund Emil, Bryce from the Monastery Field.
Emil ist ein seltener Welsh Springer Spaniel– auch kurz „Welshie“ genannt.
Der gesellige, sanftmütige Springer Spaniel zählt zu den ältesten Jagdhundrassen Großbritanniens und wird als Vorfahre aller Spaniels betrachtet. Der WSS ist eine seit 1902 von der FCI anerkannte britische Hunderasse.
Er zählt zu den Stöber- und Apportierhunden.
Der kinderliebe Welshie entpuppt sich in der Natur zur dynamischen Sportskanone mit einem ständigen Drang zum Fährtenlesen, wohingegen er daheim gerne chillt und seine Streicheleinheiten einfordert.
Emil ist als Deckrüde seit September 2019 zugelassen. Nun suchen wir ihm eine passende Hündin! Unter Ahnentafel können Sie sich einen Überblick über seine hervorragende Abstammung machen.
Emil stammt aus der Züchtung von Sabine Engel, Scharnebeck, Deutschland aus der Verpaarung von:
Vater „Karel“: Khandor Our Loyal Welsh, NL, Züchterin Anja Wetsteyn
Mutter „Bella“: Aira from the Monastery Field, DE, Züchterin Sabine Engel
Über uns
Wir, Sandra & Thomas Dehli, haben Emil im Sommer 2017 mit acht Wochen bekommen. Ich kann mich noch gut an den Abholtag erinnern. Wir kamen auf der Rückreise von unserem Dänemarkurlaub bei Sabine Engel in Norddeutschland vorbei. Was waren wir aufgeregt! Denn Emil ist unser erster Hund. Und nun sollten wir das kleine Hündchen bis ganz in den Süden der Republik fahren, weit weg von seiner Mutter und den Wurfgeschwistern und der Oma und den Tanten und und und…wir waren keine 5 m gefahren, schon wimmerte Emil in meinem Arm und guckte über meine Schulter zurück zu Sabine und ihrem Mann Reinhold. Das war so herzerweichend!!
Aber trotz des Trennungsschmerzes, kaum angekommen im neuen Heim, lief er selbstsicher durch das ganze Haus und beschnüffelte alles. Fraß, machte ein Häufchen (ja, mitten in die Wohnung) und war fröhlich. Alle waren glücklich, auch Sabine, die wir so gleich anriefen, um ihr zu sagen, dass wir gut angekommen waren. Ja, das macht einen guten Züchter aus. Er/Sie ist immer in Sorge um die Welpen, egal wo sie sind. Auch das liegt uns am Herzen, dass wir stets in Kontakt mit Emils Nachkommen bleiben möchten- auch wenn wir „nur“ die Rüdenbesitzer sind.
Wir wohnen Zwischen Esslingen am Neckar und dem Stuttgarter Flughafen in Ostfildern- umgeben von Wiesen und Feldern mit städtischer Struktur. Daher wächst Emil im Grünen auf und kann aber auch alle Abenteuer einer Großstadt erleben. U-Bahnfahren liebt er genauso wie lange Schnüffeltouren durch Wald und Wiese. Nur Schwimmen mag er nicht so gerne. Wenn das Wasser bis zum Bauch geht, reicht es ihm auch schon mit dem kühlen Nass.

Wir sind Mitglied im Jagdspaniel Klub e.V.

Ahnentafel
Die Ahnentafel gibt einen Überblick über die hervorragende Abstammung von Bryce from the Monastery Field (Emil * 25.04.2017) machen. Klicken Sie auf die Vorschau, um diese zu vergrößern:
Deckrüde
Da der WSS eine seltene Rasse ist, es leben gerade mal 400 Welshies in Deutschland, möchten wir, dass Emil seine guten Gene weitergibt. Daher liegt uns viel an einer sehr guten Verpaarung. Bei der Zuchtzulassungsveranstaltung in Nürtingen am 27.07.2019 erhielt Bryce eine hervorragende Bewertung. Den Teil mit dem Wesenstest hat er lässig mit einem Wimpernschlag erledigt. Nur uncool fand er, dass er sich zwei Richterinnen zeigen musste, die kein Leckerli für ihn hatten…den Sinn dieser Veranstaltung hatte er ganz und gar nicht verstanden und machte einfach sein Ding. Frauchen hat sich für sein „Desinteresse“ in Grund und Boden geschämt…aber bestanden ist bestanden!
Die Augen sind frei, inkl. Gonioskopie
HD-B1

Wir waren mächtig stolz auf unseren Rüden!
Als wir die Grundausstattung für Emil ausgesucht haben, mussten wir feststellen, dass Hundebedarf entweder schön oder nachhaltig ist, in den wenigsten Fällen beides. Deshalb habe ich, Sandra Dehli, als Architektin einiges Zubehör selber entworfen. Dieses verkaufe ich aufgrund zahlreicher Nachfragen nun zusammen mit anderen schönen und nachhaltigen Dingen rund um den Hund in meinem Onlinestore whatlassielikes.com .
Exklusiv für unsere Leser und Leserinnen haben wir einen einmaligen 12%-Gutschein ab einen Einkaufswert von 30 Euro eingerichtet. Der Gutschein-Code lautet: BRYCE
Welsh Springer Spaniel
Der Welsh Springer Spaniel Rasse-Standard ist beim VDH im Rasselexikon wie folgt beschreiben:
Ursprungsland: Grossbritannien (UK)
Standardnummer: 126
Widerristhöhe: Rüden: ca. 48 cm, Hündinnen: ca. 46 cm
Verwendung: Stöberhund
FCI-Gruppe 8: Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde
Sektion 2 Stöberhunde. Mit Arbeitsprüfung.

Emil hat immer den Überblick
Emils Hobbys sind: Man Trailing, Fußballspielen mit Herrchen, Kuscheln mit Frauchen und im Garten buddeln.
Er ist unerschrocken und neugierig! Es kann ihm nicht laut genug sein- das Geräusch einer Küchenmaschine oder das Knattern der Bohrmaschine ziehen ihn regelrecht an. Silvester feiert er fröhlich mit uns- hauptsache es sind genügend Gäste im Haus! Unser Welshie will mit jedem Freund sein. Zweibeiner interessieren ihn noch mehr als Vierbeiner und dabei zaubert er regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen seiner Mitmenschen. Emil ist immer noch verspielt, nimmt sich aber immer viele Auszeiten, wenn er daheim und sein Rudel in der Nähe ist. Seine Schmuseeinheiten holt er sich jeden Morgen vor dem Aufstehen ab und dann abends vorm Zubettgehen. Rituale müssen halt sein. Mein Mann sagt immer: „Der Welshie ist ein treuer Kamerad.“ Yes, he is!
Emil macht alles mit- muss er auch- und fühlt sich überall wohl. Das Wort „fremdeln“ ist ihm fremd. Drum fühlt er sich auch im Urlaub pudelwohl- wichtig ist nur, dass wir an seiner Seite sind.
Geschichte: Welsh Springer Spaniel
Der Welsh Springer Spaniel ist eine der neun Spanielrassen. Er ist alten Ursprungs, wahrscheinlich die älteste der in Großbritannien, vornehmlich Wales, gezüchteten Spanielrassen. Unstrittig ist wohl, dass dieser Schlag Spaniel in Großbritannien seit mindestens 400 Jahren existiert, seine Anerkennung als Rasse erfährt der Welsh aber erst 1902 durch das Kennel Club Committee, und das trotz erheblichen Widerstandes der Züchter anderer Spanielrassen.
Der Welshie ist in Deutschland ein seltener Hund. Es leben hier gerade mal 400 Stück und es sind weniger als 10 aktive Züchter beim VDH gelistet. Alle aktiven können Sie hier einsehen.
Kontakt
Haben Sie Interesse an Emil, Bryce from the Monastery Field, als Deckrüde oder wollen sonst mit uns in Kontakt treten, schicken Sie uns gerne eine e-Mail.
Emils Nachkommen
April 2023
Emil did it again: Mit seiner Raja aus der Schweiz bekam er erneut vier gesunde Nachkommen. Am 27.04.2023 kamen zwei Rüden und zwei Hündinnen zur Welt.
Mai 2021
Endlich ist es so weit: Wir feiern Hochzeit!! Raja Xanadu van Eenthuis (Züchterin Beatrice Näf, CH) und Bryce from the Monastery Field sind bereits seit dem Herbst 2020 verlobt. Und nun dürfen sie zeigen, wie groß ihre Liebe ist.

Acht Wochen später kommen 6 gesunde Welpen (3/3) zur Welt. Alle haben ein Zuhause in der Schweiz gefunden. Mit seinem Sohn Timmy haben wir Kontakt.
im Februar hat uns Timmy besucht
Dezember 2018 Urlaub an der Nordsee Sommer 2019 mit Schwester Feline Sommer 2017 sein 1. Tag bei uns
Emil im Dienst
